Spurensuche in Connewitz: Die Klasse 9d beleuchtet NS-Zwangsarbeit
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts hat sich die Klasse 9d intensiv mit dem Thema Zwangsarbeit während der NS-Diktatur in Connewitz beschäftigt. Dabei standen insbesondere die Biografien von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit den persönlichen Geschichten auseinander und gewannen so einen eindrucksvollen Einblick in die Schicksale der Betroffenen.
Ihre Eindrücke und Gedanken haben sie anschließend in einem kreativen Prozess mithilfe verschiedener Drucktechniken künstlerisch umgesetzt. So entstanden eindrucksvolle Werke, die nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten. Das Projekt verbindet auf besondere Weise historisches Lernen mit kreativem Ausdruck und macht Geschichte auf eine sehr persönliche Art erfahrbar.